
10. Februar 2019
Heute stimmt das Schweizer Stimmvolk über eine eidgenössische Vorlage ab. Hinzu haben Bewohner aus 12 Gemeinden die Möglichkeit, über eine neue Kläranlage in Muntelier abzustimmen.
Aktuelle News, Trends und Resultate:
13:20 - Freiburg sagt ebenfalls Nein
Die Zersiedelungsinitiative der jungen Grünen findet auch im Kanton Freiburg keine Mehrheit. Nun sind alle Gemeinden ausgezählt, 62 Prozent der Freiburgerinnen und Freiburger haben die Initiative abgelehnt. Einzig in der Stadt Freiburg gab es ein hauchdünnes Ja.
13:08 - Definitiv Nein zur Zersiedelungsinitiative
Die Zersiedelungsinitiative der jungen Grünen ist definitiv gescheitert. Schon jetzt haben mehr als die Hälfte der Kantone die Initiative abgelehnt, sie kann das nötige Ständemehr damit nicht mehr erreichen.
12:55 - Laupen geht Verkehrsprobleme an
In der Berner Gemeinde Laupen sagen 84 Prozent der Stimmbürger Ja zur Verkehrssanierung. Für insgesamt 33,5 Millionen Franken wird unter anderem der Bahnhof verschoben. Ausserdem wird die Sensebrücke zu Bösingen neu gebaut.
Mehr Infos: laupen.ch/zukunft-laupen/aktuelles/meldungen/Gemeinde-Urnenabstimmung-10.2.2019-Resultat.php
12:40 - Bärfischen muss weitersuchen
In Courtepin bleibt der Gemeinderat vorderhand unvollständig.
Im Ortsteil Bärfischen sollte heute ein Nachfolger für den zurücktretenden Gemeindeammann Daniel Jorio gewählt werden. Offizielle Kandidaten dafür gab es aber nicht. Und von den inoffiziellen Kandidaten erreichte niemand das absolute Mehr.
Anfang März gibt es in Bärfischen deshalb einen zweiten Wahlgang.
12:31 - Klares Nein zur Zesiedelungsinitiative
Laut der ersten Hochrechnung des Forschungsinstituts gfs.bern sagten 64 Prozent der Bevölkerung Nein zur Zersiedelungsinitiative.
Abstimmungsvorlagen
Die Zersiedelungsinitiative
Die Zersiedelungsinitiative verlangt, dass die Gesamtfläche an Bauland auf den heutigen Stand eingefroren wird.
Die Zersiedelungsinitiative im Detail
ARA Seeland-Süd
Der Kanton Freiburg wächst und wächst. Dies führt auch zu mehr Abwasser. Die Abwasserreinungsanlagen (ARA) müssen deshalb auch immer mehr Abwasser reinigen.
Im Seebezirk soll die ARA in Muntelier deshalb nun um- und ausgebaut werden, damit sie in Zukunft auch das Abwasser der ARA Kerzers übernehmen kann.
Mit diesem Projekt konnten sich aber nicht alle anfreunden. Gegen die neue ARA in Muntelier haben sich sogar zwei Gegenkomitees gebildet.
