
11.05.2017 - HAPPY//NESS von Anouk + Henry
Welches Genre hat die grösste Schnittmenge zwischen dem eigenen Geschmack, Verstand und Herz? Und wie gewichtet man die einzelnen Aspekte des Sounds? Alles-umreissende Fragen, welche wohl nur mit immer neuen Versuchen beantwortet werden können. Mit HAPPY//NESS präsentieren Anouk + Henry eine EP, die sich nahe der perfekten Balance bewegt. Valentin Brügger sucht mit Bernhard "Henry" Skupin nach dem inneren Gleichgewicht des Debuts.

Näb de Spuur
Die heutige Songliste:
Zayk
Kurt - https://zayk.bandcamp.com/
( 18. Juni 2017 im Dachstock, Bern ) https://www.dachstock.ch/events/18-06-2017-follakzoid/
Anouk + Henry
Peace of my Pride - http://www.anouk-henry.ch/
Euphoric
Vagues de la joie
Dave Eleanor
Nobody - https://soundcloud.com/daveeleanor
Willibald
Prayer - https://www.willibald.ch/
( 18. Mai 2017 im ISC, Bern ) https://www.isc-club.ch/programm/mai-17/bernoise-1-0
Sonic Ravens
Sunset Tripping – https://sonicravens.bandcamp.com/releases
( 18. Mai 2017 im Rocking Chair, Vevey ) http://www.rocking-chair.ch/?post_type=events&p=5016
Naked in English Class
Chango – https://www.facebook.com/Naked-in-English-Class-1603471939904823/
( 13. Mai 2017 im Dachstock, Bern ) https://www.dachstock.ch/events/categories/das-kleine-festival-der-grossen-bands-oder-umgekehrt/
The Legendary Lightness
April Heart – http://www.legendarylightness.ch/blog/
( 12. Mai 2017 im Mokka, Thun ) http://mokka.ch/event/venus-was-a-boy-legendary-lightness/
( 16. Juni 2017 im Café Kairo, Bern ) http://www.cafe-kairo.ch/kultur
Visions in Clouds
Time – http://www.visionsinclouds.com/
( 19. Mai 2017 Gaswerk, Winterthur ) https://www.facebook.com/events/180018365836247/

Näb de Spuur - Nahglüeh
Die heutige Sendung zum Nachhören
Die heutige Songliste:
Gravels [Louis Jucker & Charlie Bernath] - The Hypochondrium
The Afghan Whigs - Oriole
Gosheven - Island of Unknown Joys
Colin Stetson - Like Wolves on the Fold
Odd Beholder - Atlas
The Comet is Coming - Start Running
Pile - Rope's Length
Thurston Moore - Exalted
Institude - Powerstation
(Sandy) Alex G - Brick
Good Good Blood - This is just the way I'm feeling
Nahglüeh - Blog II -> Wunderbar ungreifbar!
Mit seinem Projekt “L’Altro Mondo“ hat LOUIS JUCKER alle seine Leidenschaften unter einen riesigen fünf-eckigen Hut gesteckt. Der ausgebildete Architekt und Soundtüftler hat sich während vier Jahren mit Copains à la Charlie Bernath und Emilie Zoé im Studio verschanzt. Entstanden ist ein grossartiges Werk aus 40 Songs und 135 Minuten Musik. Ein Geniestreich und Meilenstein! Einen Appetizer gibt’s von der Kollaboration mit Charlie Bernath.
Überraschung! THE AFGHAN WHIGS trumpfen mit dem wohl besten Material seit den 90’ern auf. Mit dem im Mai erscheinenden Album „In Spades“ dürften wir wohl endlich wieder auf ein richtig ausgeglichenes, sattes und gut konzeptualisiertes Album der Whigs hoffen. Der Track „Oriole“ stimmt uns jedenfalls schon einmal auf eine mystische Welt ein, derer wahrer Gehalt darauf wartet von uns entschlüsselt zu werden.
Mit GOSHEVEN ein Versuch das Schöne in der Disharmonie zu finden. Das Solo-Projekt des Budapesters Balint Szabo zeigt uns musikalisches Storytelling auf höchstem Niveau. Das Intro der Albumouvertüre „Island of Unknown Joys“ genügt bereits, um uns auf eben diese Insel zu verbannen. Selbstanalytisch, poetisch, sinnsuchend, fantastisch!
COLIN STETSON nimmt uns ein weiteres Mal mit auf seine Sax-Expeditionen. Der Neuling „All this I do for Glory“ ist rhythmisch versierter als die Vorgängeralben. Inspiriert von Zwischen- und Nachwelten von der Antike bis zur Gegenwart, kreiert Stetson eine vereinnahmende Atmosphäre ohne dumpfe Lärmwände.
Unaufgeregt trotz der Aufregung um die Band – die Schweizer Combo ODD BEHOLDER. Weinmann und Varghese wickeln uns klug und sanft um den Finger, spielen dabei immer greifbar nahe, als könnte man als Hörer ins Geschehen eingreifen. Doch sobald man denkt das Konstrukt zu fassen, zerbröselt alles vor unsren Ohren. Wunderbar.
Ist das siebte Siegel erst gebrochen, ertönen die himmlischen Posaunen zum Weltuntergang. Die Band THE COMET IS COMING vertont ihr Armageddon aber nun mal lieber mit Saxophon. Unser Gewinn? Die schöne, fast wohlige Seite der Gewalt und Dramatik dieses Themas.
Als Fan der Bostoner PILE blickt man nie richtig durch. Auf die lästige Frage nach dem Genre dieser Truppe, verweist man gerne auf die grenzenlosen Weiten des Rock. Und genau diese Weiten scheint PILE mit jedem Album neu ausloten zu wollen. Bald griffig mitreissend, bald desorientierend, beweist die Band ein Höchstmass an Spielfreude. Ist das nicht die Quintessenz?
Auf dem bereits fünften Solo-Album des Sonic Youth’ers, Chelsea Light Moving-Kopfes und geheimen Kilbi-Gettis, nimmt sich THURSTON MOORE so richtig Platz. Er erzählt seine Stories, lässt instrumentale Parts ausufern und scheint dabei über jegliche Ebenen der Liebe zu diskutieren. Gross, umarmend, komplex, vielschichtig….. Thurston Moore!
Raues Gewitterwerk gegen alles und jeden mit INSTITUDE. Nicht etwa genre-typisch, sondern grenzvernichtend. Seit den ersten paar Veröffentlichungen 2013 scheint die Combo aus Austin, Texas immer weiter in stilistischen Untiefen vorzustossen. Auch das neue Album „Subordination“ ist durchgehend elektrifizierend und nie langweilig.
Der verblüffende Zaubertrick dieser Playlist liefert uns der Mulitinstrumentalist (SANDY) ALEX G. Der junge Künstler aus Philadelphia scheint dabei den ganzen verdammten Lärm der Gegenwart zu zerpflücken und neu zu arrangieren. Hör-Abenteuer pur!
Hinter GOOD GOOD BLOOD verbirgt sich der muskier James Smith, der seit einigen Jahren immer mal wieder Songs in die Weiten des Netzes entlässt. Das neue Album wirkt aber erstmals sauber gebündelt. Mit viel Gefühl für wunderbare Arrangements, präsentiert uns Smith eine Scheibe mit vielen Details voller Bedeutung.
Die heutige Sendung zum Nachhören