
AKW Mühleberg - die letzten Tage
Am 20. Dezember 2019 geht das Kernkraftwerk Mühleberg vom Netz. Was bedeutet das für die Betreiberin BKW, für ihre Angestellten, aber auch für die Gemeinde Mühleberg, ihre Einwohner und ihr Gewerbe? RadioFr. begleitet das älteste AKW der Schweiz in seinen letzten aktiven Tagen.
Bild: BKW

Wenn die Kunden fehlen

Der Steuerausfall und seine Folgen
Schon seit rund sechs Jahren weiss man in der Gemeinde Mühleberg, dass das AKW abgeschaltet wird. Lukas Siegfried berichtet, wie sich die Gemeindebehörden darauf vorbereitet haben - insbesondere auf den Steuerausfall.

Die Bedeutung für die Gemeinde
Was bedeutet es für die Gemeinde Mühleberg, wenn das AKW ausgeschaltet wird. Lukas Siegfried hat mit dem Gemeindepräsidenten René Maire gesprochen.
Bild: BKW

Z Gascht mit Stefan Klute
Er ist der Hauptverantwortliche für den Rückbau des Atomkraftwerks in Mühleberg. Welches die Herausforderungen sind, wie der Abbau eines AKW abläuft und wo die Risiken liegen, erzählt Stefan Klute im Gespräch mit Philipp Bürgy.
Mit der Stilllegung des Kernkraftwerks in Mühleberg sind die Gewerbler der Gemeinde nicht zufrieden. Sie befürchten Löcher in ihren Kassen.
Bild: BKW